Aufgschloagn' is

Flötzinger Wiesn Cup feiert erfolgreiche Rückkehr

Nach dreijähriger Zwangspause war es endlich wieder soweit. Der Flötzinger Wiesn Cup feierte sein erfolgreiches Comeback. Auf der Tennisanlage des Sportbund DJK Rosenheim trafen 32 Tennis-Größen aus der Region zusammen, um einen geselligen und sportlich wertvollen Tag zu verbringen.

 

Überraschend gesellte sich kurzfristig ein 33. Teilnehmer hinzu, den man vorher so nicht auf der Rechnung hatte. Nach tagelangem Dauerregen ließ sich pünktlich zum Turnierstart auch die Sonne blicken und bereicherte mit ihrer Teilnahme die traditionsreiche Veranstaltung, die bereits zum 22. Mal ausgetragen wurde.

 

„Der Sport in der Region liegt uns besonders am Herzen. Als Begleitveranstaltung zum Herbstfest ist der Flötzinger Wiesn Cup ein Event, das wir immer gerne unterstützen und das zur DNA unserer Brauerei perfekt passt“, sagte Mareike Dettendorfer von der Flötzinger Brauerei, die auch bei der 22. Auflage als Sponsor und Namensgeber tätig war.

 

Dettendorfer und Organisator Stefan Bauer vom Sportbund Rosenheim begrüßten zunächst die Teilnehmer, dann ging es in die ersten Vorrundenspiele. Im wechselnden Doppel-Modus wurde aus 32 Startern die besten acht Teilnehmer ermittelt, die den Sieg unter sich ausmachten.

 

Zur Stärkung gab es in den Spielpausen frisches Fassbier von der Flötzinger Brauerei und eine zünftige Stärkung, die von der Metzgerei Hilger zur Verfügung gestellt wurde.

 

Die Sonne hielt durch, die Tennis-Größen der Region taten dies auch. Nach drei Vorrundenspielen und zwei Halbfinals zogen Mondi Hilger (SV Schloßberg-Stephanskirchen), Georg Baumann (TC 1860 Rosenheim), Ludwig Labonte  (SV Schloßberg-Stephanskirchen) und Toni Kerscher (Post SV Rosenheim) ins Finale ein. Hilger/Baumann setzten sich im Finale mit 9:2 klar durch und gewannen damit souverän den Flötzinger Wiesn Cup 2023. Den dritten Platz sicherten sich Christian Kiermeier (TuS Raubling) und Tobias Gollinger (ASV Happing) gegen Andreas Weiß (TC Kolbermoor) und Martin Dorner (SV Söchtenau).

 

Die letzten Bälle waren gespielt, es ging zum eigentlichen Highlight des Tages über. In stilechten Wiesn-Cup-Trikots zogen die Teilnehmer ins Flötzinger Zelt auf dem Herbstfest ein und wurden dort von Schirmherrin Marisa Steegmüller zur Siegerehrung empfangen.

 

 

Hilger/Baumann stellten anschließend eindrucksvoll unter Beweis, dass sie nicht nur auf dem Tennisplatz eine gute Figur abgeben. Gekonnt dirigierten sie die Blaskapelle im Festzelt, wo die Teilnehmer einen erfolgreichen Tag in geselliger Atmosphäre ausklingen ließen.


Rekordteilnahme und ein denkwürdiges Finale

Sportbund-Tennis kürt Vereinsmeister

Die Tennisabteilung des Sportbund Rosenheim boomt. Dies machte sich zum Saisonhöhepunkt einmal mehr bemerkbar. Die Vereinsmeisterschaften 2023 fand überaus hohen Zuspruch und hatte jede Menge zu bieten.

Rosenheim - Nur zwei Punkte war Maik Blankenhorn vom Titel entfernt. Dann setzte starker Regen ein, die letzte Entscheidung bei den Vereinsmeisterschaften wurde zum Geduldsspiel.

Über eine Stunde mussten Blankenhorn und sein Gegner Marcel Fähnrich warten, ehe das Finale beim Stande von 8:2 im entscheidenden Champions-Tie-Break fortgesetzt werden konnte.

 

Die Wartezeit versüßten sich die Finalisten und die gut 130 Besucher des Sommerfests mit Kaffee und Kuchen. Dann spielte auch das Wetter mit, Blankenhorn machte kurzen Prozess, gewann den Tie-Break mit 10:2 und holte sich den letzten Vereinsmeistertitel des Tages.

 

Sophia Roser holt Damen-Titel, Bambinis lösen Boom aus

Bereits zuvor waren zahlreiche Entscheidungen gefallen. Sophia Roser sicherte sich in einem hochklassigen Finale gegen Rebecca Köhrer den Titel bei den Damen. Emilia Stebnicka-Zack gewann gegen Maja Linkert bei den U15-Mädchen und David Roser bezwang im Finale der U18-Junioren Emil Fischer.

Besonderer Beliebtheit erfreute sich das Finale der Bambinis. Zahlreiche Zuschauer verfolgten die Partie zwischen Florian Thiele und Lion Blankenhorn. Thiele gewann, im gemischten Feld holte Hannah Raidt den dritten Platz.  

 

Tennis-Boom beim Sportbund - Steigende Mitgliederzahlen und Rekordteilnahme

Durch die steigende Anzahl an neuen Mitgliedern fand 2023 auch eine Vereinsmeisterschaft in der Kategorie Freizeit statt. Mattias Roser siegte bei den Herren, Maria Baumgartner und Marina Birkhof teilten sich den Titel bei den Damen.

Mit 78 Startern konnte die Abteilung einen neuen Rekord verzeichnen. Entsprechend erfreut begrüßte Abteilungsleiter Wolfgang Prams die Teilnehmer des anschließenden Sommerfestes. „Unsere Abteilung wächst kontinuierlich, wir verzeichnen seit Jahren steigende Mitgliederzahlen“, bilanzierte Prams und lobte die ebenfalls wachsenden Strukturen innerhalb der Abteilung.

 

Zuckerwatte wird zum großen Highlight

„Wir bieten Tennis für die ganze Familie an. Die Spielstärke ist nicht entscheidend, das Miteinander steht im Fokus. Die hervorragende Arbeit des Trainerteams um Maik Blankenhorn und der vielen ehrenamtlichen Helfer macht sich bezahlt“, sagte Prams und übergab an Corinna Bönisch und Michael Raidt, die die Siegerehrung durchführten und anschließend das Buffet eröffneten.

 

Grillgut, frische Salate, Fassbier und jede Menge Schmankerl warteten auf die Mitglieder, Familien und Freunde der Tennisabteilung. Für die jüngsten Teilnehmer hatten Herren-40-Spieler Stefan Beck und seine Frau Tina eine besondere Überraschung vorbereitet. Frische Zuckerwatte und Popcorn wurden am Vereinsheim zubereitet, fanden großen Anklang und rundeten einen erfolgreichen Tennis-Tag an der Pürstlingstraße ab.


Zwergerl-Vereinsmeisterschaft

Rekordbeteiligung am 21. Juli

Bei bestem Tenniswetter konnten Simone Ripka und Georg Huber, unterstützt durch Babsi Huber und Nicole Lerchenberger sowie viele jugendliche Helfer einen großartigen, vielseitigen Wettbewerb für die Tenniszwerge im Alter von 4-7 Jahre durchführen. Neulinge und alte Hasen, die bereits im letzten Jahr mit von der Partie waren, mussten ausgeklügelte Aufgaben an vielen unterschiedlichen Stationen bewältigen. Hier ging es nicht nur um Tennistechnik, sondern ebenso um Reaktionsvermögen, Schnelligkeit, Anpassungsfähigkeit, Antizipationsfähigkeit, Hand – Auge – Koordination, Konzentration  und natürlich um ganz viel Spaß und zahlreiche Erfolgserlebnisse.

 

Angeleitet und unterstützt wurden die kleinsten Clubmitglieder vielfach vom vereinseigenen Nachwuchs aus den U12- und U15-Mannschaften.

 


Ausgestattet mit nagelneuen Team-Trikots traten 16 Tennis-Zwergerl die Wettkämpfe an. Belohnt wurden alle Sieger mit Pokalen, Überrraschungstüten und einem abschließdenden Grillabend mit allen Eltern und den zahlreichen Helfern!

 

Nicht nur die ganz Kleinen freuen sich schon auf’s nächste Mal!


Tennisangebot für Kinder

Samstags von 9.00 - 10.30 Uhr

Für alle Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren, einschließlich Schnupperkinder, bieten wir ein einladendes und aufregendes Training an. Egal ob Du bereits erste Erfahrungen mit dem Tennissport gesammelt hast oder ganz neu dabei bist, bei uns bist Du herzlich willkommen!

 

Unser engagierter Trainer Maik freut sich darauf, Dich auf dem Tennisplatz zu begrüßen. Melde Dich noch heute bei Maik an und sei dabei! Wir freuen uns darauf, Dich beim SB Rosenheim willkommen zu heißen und gemeinsam Spaß am Tennis zu haben.

 

Einfach vorbeikommen, nach Voranmeldung bei Maik Blankenhorn (maik_blankenhorn@web.de oder 0176/70027151).

 

 

Wir freuen uns auf Dich!


Tennisangebot für Studenten

Für alle Spielstärken - kommt vorbei - wir freuen uns!

Ihr spielt gerne Tennis und sucht noch die passenden Spielpartner?

Beim Hochschulsport Tennis sind alle Spielstärken dabei.

 

WANN? April - Oktober

WO? Pürstlingstraße 47 in Rosenheim (Fürstätt) - Link zu Google Maps                                                                                                              

 

  • einmalige Schnuppermitgliedschaft für Studenten für 35 € im ersten Jahr
  • studentische Mitgliedschaft für 95 € / Jahr
  • die Hochschule bezuschusst die Mitgliedschaft mit 20 €
  • jeden Dienstag von 17-19 Uhr Treff für interessierte Studenten
  • erste Teilnahme kostenlos, danach Schnuppermitgliedschaft
  • Ansprechpartner: Jonas Kranz (E-Mail: Jonas.kranz@stud.th-rosenheim.de ; Tel.: 0171/9761023)
  • Ambitionierte Spieler*innen können sich bei der Herren- / Damenmannschaft anmelden

Link zur TH-Rosenheim Seite


Training für Erwachsene

Anfänger - Wiedereinsteiger - Freizeitspieler

Hallo liebe Tennisfreunde,

 

der Sportbund-Tennisverein hat neben Kinder- und Jugendtraining diese Saison auch ein Angebot für Gruppentraining für Erwachsene. Dieses Angebot richtet sich an Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Freizeitspieler*innen. Das Training wird von Maiks Tennisteam durchgeführt. Bei Interesse gebt Maik Bescheid. Dann kann er das direkt planen. 

 

Maik Blankenhorn

maik_blankenhorn@web.de

+49 176 70027151

<a href="https://de.freepik.com/fotos/menschen">Menschen Foto erstellt von senivpetro - de.freepik.com</a>
<a href="https://de.freepik.com/fotos/menschen">Menschen Foto erstellt von senivpetro - de.freepik.com</a>

Ihr könnt auch gerne diese Info an Interessierte in eurem Freundes- oder Bekanntenkreis weiterleiten. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Mitgliedschaft oder Schnuppermitgliedschaft in unserem Tennisverein.

 

Wie und an welchem Wochentag das Erwachsenen-Training durchgeführt wird, hängt von der Anzahl der Interessierten ab und wird zeitnah bekanntgegeben.

 

Wir freuen uns über jede Nachricht!


Zusammenfassung der Saison 2022

Rückblicke


Kontakt

Pürstlingstraße 47

83024 Rosenheim

E-MAIL: info@tennis-sbr.de

Sponsored by